Made to Move Communities™ | Otis

Made to Move Communities™
Inspiring the next generation of innovators as they develop inclusive mobility solutions for a more connected world
The Made to Move Communities™ challenge, launched in 2020, is Otis’ global social impact program. It pairs students with Otis mentors to solve real-world mobility challenges through STEM and artificial intelligence. Each year, students explore how mobility affects their communities and develop innovative solutions that make movement safer, more inclusive and more sustainable.
The program is designed to spark interest in STEM careers, strengthen our future workforce, and deepen Otis’ engagement in the communities where we live and work. It also supports career development by offering Otis colleagues meaningful opportunities to mentor, lead and grow.
One example of the program’s benefit to the business is the story of Agustín, a former participant in the Made to Move Communities initiative who now works at Otis as a technician. His experience demonstrates how exposure to STEM and mentorship can open doors to career opportunities while helping build a strong pipeline of future talent for our business.

Inspiration und Unterstützung junger Innovatoren bei der Entwicklung inklusiver Mobilitätslösungen für benachteiligte und unterrepräsentierte Bevölkerungsgruppen
Im Einklang mit unserem Leitmotiv Made to move you™
steht Mobilität im Zentrum unserer Unternehmensstrategie. Mit diesem innovativen Programm, das 2020 gestartet wurde, beteiligen wir junge Köpfe daran, neue Mobilitätslösungen für Menschen auf der ganzen Welt zu entwickeln.
Mit einer soliden Grundlage in den MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)-Fächern sind Schüler/-innen besser auf den sich rasch verändernden Arbeitsmarkt für Fachkräfte vorbereitet, auf dem es bis zum Jahr 2030 weltweit schätzungsweise 85 Millionen unbesetzte Stellen geben wird. [1]
Mehr als 750+
Teilnehmende Schüler/-innen
Mehr als 800+
Ehrenamtliche Otis-Mentoren/-innen
Mehr als 70+
Finanzielle Förderungen vergeben
Year 6: Mobility solutions to support people and communities in times of natural disaster
Natural disasters are becoming more frequent and intense, disrupting infrastructure and limiting access to essential services. These events present significant mobility challenges for communities and first responders. Now in its sixth year, the Made to Move Communities program brings together Otis colleagues and more than 200 students from 25 schools across 18 countries and territories to leverage artificial intelligence in developing more resilient, inclusive and accessible solutions for disaster preparedness and recovery.
Read press release
Rückblick auf vergangene Made to Move Communities™-Wettbewerbe
Lösungen zu Auswirkungen des Klimawandels auf die Mobilität
Der Klimawandel bedroht mehr denn je die Sicherheit, das Wachstum und den Wohlstand von Menschen und Gesellschaften weltweit. Die Förderung junger Talente steht auch im dritten Jahr im Mittelpunkt unseres "Made to Move Communities" Programms. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Otis begleiteten über 230 Schülerinnen und Schüler dabei, Lösungen für die Folgen des Klimawandels für die Mobilität der Menschen heute und in Zukunft zu entwickeln.
Mobilitätslösungen für ältere Bevölkerungsgruppen
Prognosen zufolge wird sich die Zahl der älteren Erwachsenen bis 20501 auf 1,5 Milliarden verdoppeln. Im zweiten Jahr von "Made to Move Communities" haben wir junge Menschen angesprochen und deren Kreativität gefördert, um den Städten der Zukunft zu helfen, sich anzupassen und die Bedürfnisse dieser wachsenden Bevölkerungsgruppe zu erfüllen. In 14 Ländern entwickelten Teams aus Otis-Mitarbeitern und Studenten MINT-basierte Mobilitätslösungen, die von vernetzten Rollstühlen und intelligenten Fahrtreppen bis hin zu einer Vorrichtung reichten, die den Zugang zu örtlichen Wasserstellen verbessert.
Sehen Sie sich das Video an, um mehr zu erfahren.
1. Jahr: Mobilitätslösungen für COVID-19
Im ersten Jahr des Projekts "Made to Move Communities" nahmen Schulen in Brasilien, China, Deutschland, Hongkong, Japan, Russland, Spanien, den Vereinigten Staaten und Singapur teil.
Unter der Anleitung von Otis-Mitarbeitern entwickelten fast 100 Schüler und Studenten acht Wochen lang MINT-basierte Lösungen für die Mobilitätsprobleme in ihren Gemeinden - insbesondere in den von der COVID-19-Pandemie am stärksten betroffenen Gebieten.
Erfahren Sie mehr über die Lösungen der Schüler und Studenten:
Unsere Gewinner
Warum Made to Move Communities

MINT-basierten Mobilitätslösungen den Weg ebnen
Made to Move Communities“ bildet den Eckstein unserer Strategie der sozialen Unternehmensverantwortung (CSR) und zielt auf zwei Problemstellungen ab, die sowohl für Otis als auch für die Gebietskörperschaften, in denen wir leben und Arbeiten von wesentlicher Bedeutung sind: Vermittlung der STEM-Fächer sowie inklusive Mobilität.
Mit diesem jährlichen Wettbewerb möchten wir Studenten aus aller Welt dazu anregen, kreative, technologiebasierte Lösungen zu entwickeln, die dazu beitragen können, häufige physische, geografische und finanzielle Mobilitätshindernisse, mit denen unsere Nachbarn häufig konfrontiert sind, aus dem Weg zu schaffen.
Inklusive Mobilität und Wohlbefinden
Wir bei Otis wissen wie wichtig Mobilität für das Wohlbefinden der Menschen und ihre Fähigkeit, ein gesundes, produktives Leben zu führen, ist. Nur wenige Unternehmen haben mehr zur Schaffung unserer modernen, vernetzten, urbanen Welt beigetragen als wir, und unsere Innovationen werden auch in Zukunft das Leben und Arbeiten der Menschen verwandeln.
Doch selbst heute noch haben viele Menschen keinen Zugang zu zuverlässigen, erschwinglichen und praktischen Fortbewegungsmitteln, um sich beispielsweise zur Schule oder zur Arbeit zu begeben oder ihre medizinische Versorgung zu gewährleisten.
Wir sind der Überzeugung, dass neue Technologien wie beispielsweise künstliche Intelligenz, fortschrittliche Robotik oder intelligente, vernetzte Geräte und Netzwerke das Potential besitzen, sich diesen Herausforderungen zu stellen und das Versprechen inklusiver Mobilität für alle Menschen in aller Welt einzulösen.
Mit ihrer Teilnahme an Made to Move Communities erhalten die Studierenden einen Einblick in diese aufregende Zukunft und werden dazu ermutigt, zur Veränderung unserer modernen Welt jetzt und in der Zukunft beizutragen.
Die Zukunft der Arbeitskräfte des 21. Jahrhunderts
85 Millionen unbesetzte Stellen bis 2030 aufgrund fehlender Qualifikationen im Bereich Digitalisierung1
Im Zeitalter von Industrie 4.0 durchdringt die Technologie fast alle Berufsgruppen, einschließlich der Fertigung und vieler anderer Berufe. Um sich auf diese sich schnell entwickelnde Arbeitswelt vorzubereiten, brauchen Schüler eine solide Grundlage in MINT-Lehrplänen und -Fächern- Mathematk, Informatik, Naturwissenschaft und Technik
Dem Weltwirtschaftsforum zufolge könnten jedoch bis 2030 weltweit 85 Millionen Arbeitsplätze aufgrund einer digitalen Qualifikationslücke unbesetzt bleiben. Made to Move Communities ist eine Möglichkeit, diese Lücke zu schließen, indem bestehende Schulprogramme durch sicheren, praxisnahen Unterricht unter der Leitung von Otis-Experten ergänzt werden - Menschen, die sich für Technologie begeistern und dabei helfen, die nächste Generation von Innovatoren zu fördern.
2 https://news.microsoft.com/en-xm/2019/04/12/making-an-impact-for-stem-education-in-europe/
Weitere Beiträge

Freiwilligenarbeit zur Schaffung dynamischerer Communities

Otis und die Cambodia Academy of Digital Technology geben die Gewinner des MINT-Roboter-Wettbewerbs bekannt